Heute vor 15 Jahren: Zweites Konzert mit Jon Lord in Potsdam

Heute vor 15 Jahren: Zweites Konzert mit Jon Lord in Potsdam

JON LORD IN CLASSIC – Potsdamer Crossover Konzerte
mit JON LORD, DEMON’S EYE und dem DEUTSCHEN FILMORCHESTER BABELSBERG
Samstag, 23. Januar 2010

 

Jon Lord: „Das war eines meiner besten Konzerte in den letzten Jahren!“

Jon Lord mit Mark, Andree und Maik von Demon's Eye

Erinnerungen von Andree Schneider (aus 2010)

Nur drei Monate nach unserem Auftritt mit Jon Lord in Siegen gab es ein freudiges Wiedersehen mit dem Maestro – diesmal im Potsdamer Nikolaisaal.
Den Part des Orchesters ĂŒbernahm das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Scott Lawton (siehe Foto rechts). Die Chemie zwischen Scott und uns war von Anfang an ausgesprochen herzlich (wir haben viel gelacht!).
FĂŒr dieses Orchester und ihren Dirigenten sind Projekte dieser Art nichts Ungewöhnliches. Die Liste an Bands und KĂŒnstlern, mit denen beide zusammen gearbeitet haben, ist ebenso lang wie beeindruckend (Scorpions, Udo Lindenberg und viele andere). Nichtsdestotrotz hatte ich nach einigen Plaudereien mit Scott und dem 1. Geiger Torsten Scholz den Eindruck, dass das Konzert mit Jon Lord auch fĂŒr sie einen besonderen Stellenwert einnahm. Die Vorfreude war riesig, die Spannung förmlich greifbar.

Wir reisten bereits am Mittwoch an, um beim BĂŒhnenaufbau dabei zu sein. Dank der in Siegen gewonnenen Kenntnisse war es kein Problem, alle Instrumente richtig zu positionieren. Und auch wenn die BĂŒhne in Potsdam um einiges kleiner war, fand sich doch fĂŒr jeden ein PlĂ€tzchen.
Da Jon Lord erst am Donnerstagabend anreisen sollte, boten wir dem Orchester an, bereits am Donnerstagnachmittag auch ohne den Hauptakteur eine gemeinsame Probe zu absolvieren. Scott Lawton nahm dieses Angebot gerne an. Das war fĂŒr alle Beteiligten eine hilfreiche Sache, denn so konnten wir uns schon gut aufeinander einstellen – sowohl spielerisch als auch soundtechnisch.
Am Freitag fanden dann zwei Proben in kompletter Besetzung statt. Jon Lord musste nicht oft eingreifen, weil Orchester und Band ihre Hausaufgaben gut erledigt hatten. Der Maestro war bester Laune, die Stimmung locker und gelöst!

Weil das Konzert schon seit Monaten ausverkauft war, fand am Samstag um 15.00 Uhr eine öffentliche Generalprobe statt, die auch gut besucht war. Das komplette Programm wurde einmal durchgespielt. Jon Lord, Scott Lawton, Mark, Maik und ich waren trotz einiger kleiner Fehler insgesamt sehr zufrieden mit dem Verlauf der Generalprobe. Um 17.30 Uhr zogen wir uns in unseren Backstage-Raum zurĂŒck, um zu speisen. Um 20.00 Uhr wurde es dann ernst…

Es war erneut faszinierend fĂŒr mich zu sehen, wie positiv aufgeladen und voller Elan und Tatendrang Jon Lord immer noch ist. Jeder Auftritt ist fĂŒr ihn etwas Besonderes. Keine Spur von Routine. Der Mann ist eben ein KĂŒnstler durch und durch und brennt immer noch lichterloh. Und sein Orgelspiel ist einfach nur umwerfend. Wie er fast pausenlos mit den Zugriegeln arbeitet und was fĂŒr Sounds er dadurch aus der Hammond herausholt ist schlicht und ergreifend einzigartig. Und er improvisiert was das Zeug hĂ€lt. Egal ob Probe oder Konzert – jedes Solo ist ein Unikat.

Das Konzert in Potsdam hatte einen ganz anderen Charakter als das Konzert in Siegen. In Siegen gab es eine opulente Lightshow. Außerdem wurde jedes Orchesterinstrument einzeln mit Mikrofon abgenommen, was einen ziemlich bombastischen Gesamtsound ermöglichte.
In Potsdam hingegen zĂ€hlte einzig und alleine die Musik, denn eine Lightshow im eigentlichen Sinne gab es nicht. Die BĂŒhne wurde nur dezent ausgeleuchtet. Die Orchester-Instrumente wurden lediglich mit einigen Richtmikros abgenommen. Der grĂ¶ĂŸte Klang kam von der BĂŒhne selbst. Die Beschallungsanlage wurde lediglich moderat unterstĂŒtzend eingesetzt. Dadurch war das Konzert zwar leiser als in Siegen, allerdings klang das Orchester natĂŒrlicher. So mag es Jon Lord am liebsten.

Die Setlist war fast identisch mit dem Siegener Konzert:

Concerto for Group and Orchestra

– Pause –

Pictures of Home
Evening Song
Bouree
Pictured Within
Telemann Experiment
Wait A While
Gigue

Zugaben:

Soldier Of Fortune
Child In Time

Im Anschluss an das Konzert waren wir ĂŒberglĂŒcklich und sehr zufrieden. Im Vergleich zu Siegen konnten wir vom rein musikalischen Standpunkt aus betrachtet noch eine Schippe drauflegen. Das ist sicher nicht ungewöhnlich, denn immerhin hatten wir die Erfahrung vom ersten Konzert und konnten darauf aufbauend weiter an uns arbeiten. Die Dynamik, die Tempi und das Zusammenspiel mit dem Orchester passten in Potsdam noch besser als in Siegen. Das war selbstverstĂ€ndlich auch Jon Lord nicht entgangen, der mit Lob nicht geizte;-)

Als sich Mark, Maik und ich backstage umzogen, klopfte es an der TĂŒre. Wir riefen laut „Ja“ und Jon Lord trat ein. Er war total happy, umarmte jeden von uns und sagte: „Dieser Abend hat mich tief in meinem Herzen berĂŒhrt. Ich bin wirklich stolz auf dieses Konzert. Das war eines meiner besten Konzerte in den letzten Jahren. Ich danke euch vielmals fĂŒr Euer Engagement.“
Keine Frage, das ging natĂŒrlich runter wie Honig;-)

SpĂ€ter im Hotel ließen Jon, dessen Manager Tarquin, Mark, Maik, Moni, SĂ€ngerin Kasia Laska, SĂ€nger Steve Balsamo und ich den wunderschönen Abend bei dem ein oder anderen Glas Rotwein, Bier oder Wasser ausklingen.

Jon sagte zum Abschluss, er hoffe auf weitere Konzerte mit Demon’s Eye. Das hoffen wir natĂŒrlich auch!

Die Zusammenarbeit mit diesem legendĂ€ren Musiker und Komponist war erneut eine wunderbare Erfahrung und natĂŒrlich auch eine große Ehre fĂŒr uns. Wir werden die Tage in Potsdam mit Sicherheit ebenso wenig vergessen, wie die Tage anlĂ€sslich des Konzertes in Siegen.

Hier zwei Links zu Fernsehberichten des rbb am 23.01.2010:

Bericht in der Siegener Zeitung vom 30.01.2010:

Unser Song „Welcome To My World“ knackt die 100.000er-Marke bei YouTube!

Unser Song „Welcome To My World“ knackt die 100.000er-Marke bei YouTube!

Wie sicher die meisten von euch wissen, haben wir bereits zwei Alben mit eigenen Songs veröffentlicht.
Einer unserer Songs, „Welcome To My World“, stammt von unserem zweiten Album „Under The Neon“. Zu diesem Song haben wir damals einen Video-Clip drehen lassen, der nun ĂŒber 100.000 Aufrufe auf YouTube hat.
 
Falls ihr ihn noch nicht kennt oder gerne nochmal ansehen möchtet, dann schaut doch mal hier:

Video-Clip zu „Welcome To My World“ vom „Under The Neon“-Album

 
Das Video wurde am 17. Mai 2015 im wunderbaren RevuePalast Ruhr in Herten gedreht. Hier könnt ihr euch ein paar Fotos vom Videodreh ansehen: https://www.demonseye.com/videodreh-im-revuepalast/
 
Mit dabei war natĂŒrlich auch unser damaliger SĂ€nger Doogie White. Lustige Anekdote: Doogie war zunĂ€chst etwas irritiert, weil es sich bei dem Drehort um ein Travestietheater handelte.😉 Am Ende hatten wir jedoch jede Menge Spaß beim Dreh!
 
Übrigens fand der Videodreh mitten in den Aufnahmen zum „Under The Neon“-Album statt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Backing-Vocals noch gar nicht eingesungen. Martin MeinschĂ€fer von den Megaphon Tonstudios hat uns dafĂŒr extra einen Rough Mix erstellt, zu dem wir dann Playback performten.
Direkt am nĂ€chsten Tag ging es fĂŒr Doogie zurĂŒck ins Studio. Vier Tage spĂ€ter waren alle Aufnahmen im Kasten und Doogie saß wieder im Flieger.
RĂŒckblick 2024 & Ausblick 2025

RĂŒckblick 2024 & Ausblick 2025

Ansehen auf YouTube

Kurz vor dem Weihnachtsfest lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren – ein großes Dankeschön an alle, die uns auf dieser Reise begleitet haben – ihr seid der Wahnsinn!👍

NatĂŒrlich blicken wir auch schon voller Vorfreude auf 2025! In unserem kleinen Video haben wir all das fĂŒr euch festgehalten. Schaut doch mal rein, wir hoffen, es gefĂ€llt euch!

Wir wĂŒnschen euch und euren Familien ein Frohes Fest und einen fantastischen Start ins Jahr 2025! 🎄✹
Wir freuen uns darauf, euch 2025 wieder „on the road“ zu sehen! đŸ€˜

DEMON’S EYE – MACHINE HEAD-TOUR 2025

Warum „MACHINE HEAD-TOUR“?

2025 prĂ€sentieren wir euch alle Songs des legendĂ€ren Deep Purple-Albums „Machine Head“ – interpretiert im einzigartigen Stil und Sound von „Made in Japan“. Unser Ziel: Euch die Illusion zu schenken, wie es gewesen wĂ€re, wenn Deep Purple 1972 in Japan alle Songs von „Machine Head“ live gespielt hĂ€tten.

Infos und Ticketbestellmöglichkeiten wie immer hier

TIPP: Konzert-Tickets sind ein wunderbares Weihnachtsgeschenk! 🎁😉

Wowwww, was fĂŒr ein Abend!!?!

Wowwww, was fĂŒr ein Abend!!?!

Demon's Eye in der Blues Garage
Auch in Isernhagen gab es ein ausverkauftes Haus đŸ€˜đŸ€©đŸ€˜ Demon’s Eye und die BLUES GARAGE – das passt einfach perfekt zusammen! Es war wieder ein wunderbarer Abend und schon jetzt freuen wir uns auf unsere RĂŒckkehr am 1. November 2025! Herzlichen Dank an das tolle Publikum!
Unser 2024er Konzertjahr endet am kommenden Wochenende mit zwei weiteren Konzerten:
FR 15.11 2024 Bremen Meisenfrei Blues Club
SA 16.11.2024 Oldenburg, Cadillac Zentrum FĂŒr Jugendkultur
Rappelvolle HĂŒtte in Dortmund

Rappelvolle HĂŒtte in Dortmund

Demon's Eye im Musiktheater Piano
Vielen Dank an alle Konzertbesucher fĂŒr einen stimmungsvollen Abend! Es war zwar in Anbetracht der Temperaturen herausfordernd, hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht! Am 31. Oktober 2025 spielen wir erneut im altehrwĂŒrdigen Musiktheater Piano.

Jetzt sind wir unterwegs nach Isernhagen, wo wir heute Abend in der BLUES GARAGE auftreten werdenđŸ€˜