 |
Demon`s
Eye in Breitenbach, Burg Herzberg-Festival,
18.07.2008 |
10 Jahre
mussten vergehen, bevor Demon`s Eye
erstmals nicht als "Deep Purple Tribute
Band", sondern schlicht und ergreifend
als "Demon`s Eye" auf einer Bühne stehen
sollten. Und zwar nicht auf irgendeiner
Bühne, sondern auf einer der beiden
Bühnen des Burg Herzberg-Festivals,
des größten Hippie-Festivals in Europa.
Rund 10.000 Besucher lassen Jahr für
Jahr bei diesem traditionellen Festival
im osthessischen Breitenbach den Geist
von Woodstock aufleben. Um an diesem
Spektakel teilnehmen zu können "mussten"
Demon`s Eye eigene Songs schreiben.
Die Hintergründe entnehmt bitte
der Konzertvorankündigung. |
|
...vor
dem Konzert... |
Die Band
reiste am Auftrittstage schon nachmittags
an, um zunächst einmal über
das Festivalgelände zu schlendern
und etwas von der einzigartigen Atmosphäre
mitzukriegen.
So um 17.30 Uhr wurde es dann langsam
aber sicher Ernst. Das Equipment wurde
ausgeladen und hinter der Bühne
so weit wie möglich zusammen gebaut.
Um 18.45 Uhr musste dann alles ganz
schnell gehen. Für Aufbau und Soundcheck
stand nur eine halbe Stunde Zeit zur
Verfügung. Um 19.15 Uhr legten
Demon`s Eye dann auf der Freakstage
mit "The Unknown Stranger"
los! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
...das
Konzert... |
Die
Setlist: The Unknown Stranger,
Waiting For A Sign, Wring That Neck/Mandrake
Root, Child In Time, Loving Man,
Far Over The Rainbow, If You Had To
Leave, Mistreated Zugabe:
Space Truckin' (long version) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
...das
Publikum... |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
...Presse
& Statements im Anschluss an das
Konzert... |
ECLIPSED ROCK MAGAZIN, September
2008:
(von
Bernd Sievers) Freakstage
Tagebuch, Freitag, 18.07.2008:
Einen Tag nach der Mainstage startet
auch die Freakstage, um ihrem
Ruf als Spielwiese all dessen,
was außergewöhnlich
und schwer zu begreifen ist, gerecht
zu werden. Eher gewöhnlich
allerdings kommt der Prog der
Italiener PRESENCE daher. Solide
ja, aber alltäglich. Ungewohnt
RAINER VON VIELENs Auftritt: Statt
der Mixtur aus Rap, Vokalakrobatik
und elektronischen Spielereien
würde man aber lieber ein
Konzert seiner Band Orange sehen.
Ein erstes
Ausrufezeichen setzt die Deep-Purple-Coverband
DEMON´S EYE: Erstmals mit
Eigenkompositionen, aber auch
mit "Child In Time"
und "Space Truckin'"
(inkl. "Paint It Black"
von den Stones) begeistern sie
die Hörer. Nebenbei sieht
der Keyboarder tatsächlich
wie der junge Jon Lord aus. OBSKURIA
dagegen werden den Vorschusslorbeeren
ihres Spacerock-Debüts nur
teilweise gerecht. (...)
(von Marcus Wicker) FAZIT:
...Einige der alten Recken haben
sich nochmals zu außergewöhnlichen
Leistungen aufraffen können
(Birth Control, Focus, Guru Guru).
Lazuli und Riverside haben zukunftsweisenden
Prog geboten, Motorpsychos Power
alles weggeblasen. Die
Bedeutung der Freakstage wächst
mit jedem Jahr, Bands wie Siena
Root, Hypnos 69, Demon`s Eye,
Sebkha Chott oder Obskuria stehen
für Qualität und stilistische
Offenheit. |
POP
FRONTAL:
(von Carlo Reßler) ...Demon’s
Eye
haben es wirklich drauf: wahnwitzige
Gitarren-Orgel-Duelle und hervorragende
Improvisationen mit ausgedehnten
Instrumentalparts, wie z.B. beim
David Coverdale-Klassiker "Mistreated",
laden geradezu zum Ausflippen
ein.
WESTFÄLISCHE
RUNDSCHAU vom 20.07.2009:
Picknick und
Rock: Demon's Eye beim Burg Herzberg–Festival
Mischung
aus Deep Purple und eigenen Liedern
Siegerland/Breitenbach.
(ISY) So manch' ein Siegener wurde
auf dem Burg Herzberg-Festival
gesichtet. Das große Hippie-Treffen
feierte mit einigen Tausend Besuchern
sein 40-jähriges Bestehen – und
die Siegerländer Band „Demon's
Eye”
eine Premiere. Eigene Lieder hatte
die „Deep Purple” Tribute-Band
in kurzer Zeit geschrieben, um
auf der „Freakstage” auftreten
zu können. Über 3000 Fans wollten
am Freitagabend bei dieser Premiere
dabei sein und entschieden sich
somit gegen den bekannten Liedermacher
Götz Widmann. Die neuen Songs
passten sich musikalisch fast
nahtlos an Deep-Purple-Klassiker
wie „Child in Time” an. Wie es
sich für dieses Festival gehört,
waren viele Lieder durch lange
Gitarren- und Orgelsoli bestimmt.
... |
|
|
Siegener
Zeitung vom 22.07.2009: |
Beiträge
aus dem Burg
Herzberg-Forum: |
 |
+++von
"Horn": ...Ansonsten
waren Scherben und Demon's
Eye Kracher. Wat ein Gitarrist.
Meine Fresse, ich will auch so
gut spielen können.+++
+++von "Casimir": ...Auch
auf der Freakstage gab es einige
Überraschungen, aber die Waterboys
oder die so hoch gehandelten Motorpsycho,
na ich weiss nicht!!! Korai Örem,
ja die haben den Samstag gerettet
und die ehemalige reine Coverband
Demon`s
Eye, die hätten mit Ihrer
herzerfrischenden Show auf die
Hauptbühne gehört....+++
+++"von Romi": Bandwünsche
2009: Grand Funk Railroad, Renaissance
Pavlov`s Dog, George Thorowgood,
Todd Rundgren, Alman Brothers
Band, Randy Hansen, Spooky Tooth,
Demon`s
Eye, Colloseum+++
+++von "Puky04": Bin
jetzt seid 3 Std. wieder zu Hause,
komme aber nicht runter vom Herzberg
Trip. Ist auch kein Wunder, denn
ich sichte seit 1,5 Std. mein
Video-Material. Bin gerade vorhin
bei Demon`s
Eye gelandet vom Freitag
auf der Freakstage. Einfach Irre
das Solo vom Gitarristen Mark
von Demons ... 5 min. Action an
der Gitarre - wie Pete Towshend
(WHO) in seinen besten Zeiten.
Habe eben beim Angucken noch `ne
Gänsehaut bekommen. So hat seine
Gitarre wohl nicht mal der R.
Blackmore bei Deep Purple je behandelt.
Bin echt froh, dass ich das aufzeichnen
konnte, nachdem ich schon die
Hauptzeit bei Götz Widmann verbracht
hatte.+++
+++von "unbesuchbar":
demon`s
eye haben auf der freakstage
die messlatte ziemlich hochgelegt...meine
ich...aber motorpsycho auf der
main stage haben mich glatt umgehauen....dabei
mag ich eigentlich fast nur yes
und genesis (aber nur mit peter)....+++
+++von "henning62":
...Jetzt möcht ich auch mal ein
paar Bandvorschläge (für
2009) machen. Da wäre z.b. Amber
Light, RPWL, Traumpfad, Demon`s
Eye auf die Hauptbühne.
Klasse Show...+++
+++von "Sid": ...Einig
scheinen sich ja alle (die es
gesehen haben) über Demon's
Eye zu sein. Grandios.
Meine sonstigen Highlights: Focus,
Birth Control, Obskuria, Motorpsycho,
Guru Guru, Steve Harley und, auch
wenn ich allein bleibe, ich fand
die Waterboys klasse. Nach zwei
Jahren Pause war ich jetzt auch
das 3. Mal da und freue mich auf`s
nächste Jahr+++ |
|
|
Fotos:
Uwe Schöler,
Moni Kircher und Alexandra Bonn |
|
|
|
|